
- Artikel-Nr.: SAS-110120
- Artikelgewicht: 0.35 kg
Die Seilanlaufscheibe bzw. Anlaufscheibe für Seile - ein Stückchen Sicherheit
Die Seilanlaufscheibe ist in aller Regel das erste Bauteil, welches vor der Montage des Windenseils aufgezogen wird. Sie dient dem Einlauf der Seilwinde zum Schutz vor den nachfolgend laufenden Anschlagmitteln wie dem Becno Seilgleithaken oder den bekannten Seilgleitbügeln. Aktuell kennt man die Problemstellung, dass bei einer kleinen Unachtsamkeit beim Einziehen des Seils mit der Seilwinde etwas zu weit gezogen wird und sich das Anschlagmittel in Einlauf verklemmt oder etwas beschädigt. Mit der Seilanlaufscheibe wird diese Problematik augeschlossen, da Sie auf Grund Ihres Durchmessers links und rechts an den beiden Rollen gerade ansteht und ein Verkeilen der nachfolgenden Bauteile verhindert.
Gleichzeitig kann die Seilanschlaufscheibe aber auch als letztes Anschlagmittel vort der Schlaufenpressung am Windenseil ihr Funktion erfüllen. Denn Sie schützt bei der Arbeit mit Seilgleitbügel in Verbindung mit Chokerketten die Pressung auf dem Windenseil. Gerade bei dünneren Windenseilen von 8 - 11mm Durchmesser sind die Läufer der Seilgleitbügel meist etwas größer als die Pressklemme, was zu Verkantungen und im schlimmsten Fall zur Beschädigung der Pressung führen kann. Der Bohrungsdurchmesser ist daher nur minimal größer gewählt als der Durchmesser des Windenseils - somit schlägt die Seilanschlaufscheibe sauber an der Pressklemme an und dient zur Vergößerung des Anschlagpunkts gegenüber dem Seilgleitbügel.
Datentabelle
Abmessungen Seilanlaufscheibe in mm | Ø Bohrung in mm | Für Seil-Ø in mm |
75 x 9,5 | 11 | 8 - 10 |
75 x 9,5 | 13 | 11 - 12 |
75 x 9,5 | 16 | 13 - 14 |